Skip to content Skip to footer
JOBCENTER LK ASCHAFFENBURG

Unterstützung
rund ums Wohnen

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Wohnen im Zusammenhang mit Leistungen vom Jobcenter. Ob Sie neu zugezogen sind, umziehen möchten oder in eine andere Stadt wegziehen – klicken Sie einfach auf den passenden Button, um mehr über Ihre Situation zu erfahren. Je nachdem, welche Auswahl Sie treffen, zeigen wir Ihnen die passenden Hinweise zu Anträgen, Voraussetzungen und dem weiteren Ablauf. So finden Sie schnell die Informationen, die für Sie wichtig sind.

Sie ziehen in den Landkreis Aschaffenburg.

Sie ziehen innerhalb des Landkreis Aschaffenburg um.

Sie ziehen aus dem Landkreis.

Sie möchten uns eine Änderung im Mietverhältnis mitteilen.

Ihnen droht eine Strom-/Gassperrung.

Ihnen droht eine Kündigung wegen Mietschulden.

Sie ziehen
IN den Landkreis Aschaffenburg

Sie benötigen Umzugskosten für den Einzug in Ihre neue Wohnung?
Zuständig ist Ihr derzeitiges Jobcenter.

Sie benötigen Möbel/Einrichtungsgegenstände für Ihre neue Wohnung?
Zuständig ist Ihr derzeitiges Jobcenter.

Hier geht es zur Antragsstellung.

Hier können Sie uns erreichen und Ihr Mietangebot übersenden.

Sie ziehen
INNERHALB des Landkreises Aschaffenburg um.

Sie benötigen Umzugskosten für den Einzug in Ihre neue Wohnung?
Vereinbaren Sie hier einen Termin.

Sie benötigen Möbel/Einrichtungsgegenstände für Ihre neue Wohnung?
Hier finden Sie den Antrag. 

Hier geht es zur Veränderungsmitteilung.

Hier können Sie uns Ihr Mietangebot digital einreichen.

Sie ziehen
AUS dem Landkreis Aschaffenburg.

Sie benötigen Umzugskosten für den Einzug in Ihre neue Wohnung?
Vereinbaren Sie hier einen Termin.

Mietangebot durch zuständigen Träger prüfen lassen.

Teilen Sie uns hier Ihren Umzugstermin mit. 

Sie möchten
uns eine Änderung im Mietverhältnis mitteilen.

Hier können Sie uns die Änderungen mitteilen

Ihnen droht eine
Strom-/Gassperrung.

Zur Prüfung Ihres Antrags auf ein Darlehen benötigen wir folgende Unterlagen:
Sperrankündigung (Datum in der Zukunft)

  • Offene Postenliste des Versorgers
  • Ablehnung Ratenzahlung des Versorgers
  • aktuelle Kontoauszüge aller BG-Mitglieder
  • Anlage Vermögen (vollständig ausgefüllt)
  • ggf. Schreiben des Versorgers zur Versorgungssicherheit

Nur bei Vorlage der vorgenannten Unterlagen kann ein Notfalltermin beim zuständigen Sachbearbeiter stattfinden.

Ihnen droht eine
Kündigung wegen Mietschulden.

Zur Prüfung Ihres Antrags auf ein Darlehen benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Kündigung (oder Mahnung mit drohender Kündigung)

  • Offene Postenliste des Vermieters

  • Ablehnung Ratenzahlung des Vermieters

  • aktuelle Kontoauszüge aller BG-Mitglieder

  • Anlage Vermögen (vollständig ausgefüllt)

  • ggf. Schreiben des Vermieters zur Heilung des Mietverhältnisses

Nur bei Vorlage der vorgenannten Unterlagen kann ein Notfalltermin beim zuständigen Sachbearbeiter stattfinden.